VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | Lungomare

Austausch über soziale Nachhaltigkeit, Kooperationen und gemeinsame Zukunftsideen

Mehr erfahren

Beim Treffen zwischen VIVIUS und Lungomare am 23. September 2025 standen gemeinsame Themen wie soziale Nachhaltigkeit, Raumgestaltung und leistbares Wohnen im Mittelpunkt.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | WorkPlus

Zu Gast bei workplus in Bozen am 6.10.25

Mehr erfahren

Am 6.10. durften wir workplus in Bozen besuchen – ein beeindruckendes Netzwerk erfahrener Südtiroler Handwerksfirmen.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft |Jahresfachtagung 2025

Ein Tag, viele Geschichten – Einfach Bauen für Morgen

Mehr erfahren

Bei der VIVIUS-Jahresfachtagung 2025 am 17. Oktober in Brixen drehte sich alles um die Frage, wie wir einfacher, gerechter und lebensnäher bauen können.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | NaturaliaBau

Kooperation für nachhaltige Materialien und Baukultur

Mehr erfahren

Beim Treffen mit NaturaliaBau stellte VIVIUS die Ausrichtung des Clusters und aktuelle Projekte vor. Im Austausch lag der Schwerpunkt auf der Förderung ökologischer Baumaterialien und der Unterstützung kleiner, nachhaltig arbeitender Unternehmen. Seit dem Treffen ist NaturaliaBau offizieller Kooperationspartner von VIVIUS.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | Schönthaler

Kontinuität in der Zusammenarbeit

Mehr erfahren

Beim Treffen stellte VIVIUS die Ausrichtung des Clusters und aktuelle Projekte vor. Da bereits in der Vergangenheit eine erfolgreiche Zusammenarbeit bestand, wurde vereinbart, diese Partnerschaft auch in Zukunft fortzuführen und weiter zu vertiefen.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | Denkmalamt

Gemeinsame Ansätze für Bewusstseinsbildung und Baukultur

Mehr erfahren

Beim Treffen mit dem Denkmalamt standen gemeinsame Ansätze zur Sensibilisierung für Nachhaltigkeit und Denkmalschutz im Mittelpunkt. Besprochen wurde die Bedeutung der frühzeitigen Einbindung von Bauherrinnen und Bauherren in Planungsprozesse, um Anforderungen und Chancen von Beginn an mitzudenken. Zudem stellte Frau Della Torre aktuelle Beispiele der Baukultur vor, darunter Projekte in Stilfs, Mühlbach und am Schloss Moos.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | Green Building Factory

Expertise für Nachhaltigkeit und Bauqualität

Mehr erfahren

Beim Treffen mit der Green Building Factory stellte VIVIUS die Ausrichtung des Clusters und zentrale Projekte vor. Im Gegenzug präsentierte die Green Building Factory ihre Expertise in Bereichen wie Gebäudenachhaltigkeit, Lebenszyklusanalysen, CO₂-Krediten sowie Lean Construction. Das Gespräch zeigte zahlreiche Schnittstellen und Potenzial für eine enge Zusammenarbeit.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | Plattform Land

Partnerschaft für Sensibilisierung und nachhaltige Entwicklung

Mehr erfahren

Beim Treffen mit der Plattform Land stellte VIVIUS die Ausrichtung des Clusters und zentrale Projekte vor. Gemeinsam wurde über den Ausbau der bestehenden Zusammenarbeit, etwa aus dem INTERREG-Projekt SUSMAT, diskutiert. Ein besonderes Potenzial sehen beide Partner im Bereich Sensibilisierung – seit dem Treffen ist die Plattform Land offizieller Kooperationspartner von VIVIUS.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | WorkPlus

Kooperation für leistbares und nachhaltiges Wohnen

Mehr erfahren

Beim Treffen mit WorkPlus stellte VIVIUS die Ausrichtung des Clusters und zentrale Projekte vor. Gemeinsam wurden Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet, insbesondere in den Bereichen nachhaltige Sanierung und leistbares Wohnen. Als Ergebnis des Austauschs wurde WorkPlus offiziell Kooperationspartner von VIVIUS.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | Progress

Austausch über gemeinsame Projekte und Kooperationen

Mehr erfahren

Beim Treffen mit Progress stellte VIVIUS die Ausrichtung des Clusters und zentrale Projekte wie den Kiosk Gand, SUSMAT und den NOI-Leitfaden vor. Gemeinsam wurden Möglichkeiten für Kooperationen diskutiert, insbesondere im Bereich nachhaltiger und zirkulärer Fertigteile. Aus dem Austausch ging zudem hervor, dass Progress offiziell Kooperationspartner von VIVIUS werden.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | 20 Jahre EURAC Renewable

Feier mit Rückblick, Ausblick und Austausch

Mehr erfahren

VIVIUS hatte die Ehre, an der Feier zum 20-jährigen Bestehen von EURAC Renewable teilzunehmen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Entstehungsgeschichte des Instituts vorgestellt und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben. Beim anschließenden Dinner mit musikalischer Begleitung bot sich die Gelegenheit, Kontakte zu vertiefen und das Netzwerk weiter auszubauen.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | Pfeifer Partners

Einblicke in Geschichte, Struktur und Projekte

Mehr erfahren

Beim Treffen mit Pfeifer Partners stand das Kennenlernen des Betriebs im Mittelpunkt. Gesellschafter Michael Pfeifer, Christine Pfeifer und Bernhard Gruber gaben eine Einführung in die Geschichte und Organisation des Unternehmens. Anschließend stellten die Mitarbeiter*innen ihre Projekte selbst vor und zeigten, wie vielfältig und praxisnah die Arbeit im Büro umgesetzt wird.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | Katmetal

Stahlbau mit Verantwortung und klaren Strukturen

Mehr erfahren

Katmetal, ein Unternehmen im Stahlbau, arbeitet trotz der energieintensiven Branche aktiv daran, seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und setzt zugleich auf das Wohlbefinden seiner Mitarbeiterinnen. Bei der Vorstellung des Betriebs erhielten über 40 Teilnehmerinnen Einblicke in Produktion und Projektleitung, ergänzt durch einen offenen Austausch im Netzwerk. Besonders positiv fiel die frühzeitig geregelte Unternehmensnachfolge auf, die Stabilität und Klarheit schafft.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | Heidi Felderer Bau

Bauen mit Verantwortung und Wertschätzung

Mehr erfahren

Heidi Felderer übernahm in jungen Jahren die Leitung des Familienbetriebs und führte ihn trotz anfänglicher Hürden erfolgreich weiter. Durch flache Hierarchien, großes Vertrauen in die Mitarbeitenden und einen klar regionalen Fokus hat sie ein Unternehmen aufgebaut, das Nachhaltigkeit lebt und von einem starken Teamgeist getragen wird.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | EURAC

Kooperation zur Sanierung historischer Gebäude

Mehr erfahren

VIVIUS lud die EURAC-Gruppe „Energetische Sanierung historischer Gebäude“ ein, um gemeinsame Projekte und künftige Kooperationen zu besprechen. Im Mittelpunkt standen die Integration von Lebenszykluskosten in Bauprojekte sowie Maßnahmen zur Sensibilisierung von Bauherr*innen für die Potenziale bei denkmalgeschützten Gebäuden. Der Austausch knüpfte an die erfolgreiche Zusammenarbeit im Interreg-Projekt SUSMAT an und eröffnete Perspektiven für weitere gemeinsame Initiativen.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | Landesrat Peter Brunner

Impulse für leistbares und nachhaltiges Bauen

Mehr erfahren

VIVIUS hatte die Ehre, Peter Brunner, Landesrat für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, Energie, Raumentwicklung und Sport, zu begrüßen. Im Rahmen des Treffens stellte der Cluster seine Projekte vor. Im Anschluss diskutierten alle Beteiligten intensiv, wie nachhaltiges Bauen künftig leistbarer gestaltet werden kann. Das Gespräch bot wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung zukunftsfähiger Baukonzepte.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | Bautechnik

Kooperation für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz

Mehr erfahren

Am 6. September traf sich VIVIUS mit der Firma Bautechnik, um gemeinsame Schnittmengen zu identifizieren und zukünftige Kooperationen zu vertiefen. Vereinbart wurden eine engere Zusammenarbeit in Beratung und Planung sowie die Durchführung gemeinsamer Workshops und Schulungen. Ziel ist es, innovative Ansätze in den Bereichen Energieeffizienz und nachhaltige Außengestaltung in Clusterprojekte einzubringen und so die Vision eines zukunftsfähigen Bauens zu stärken.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | Gemeinde Brixen

Impulse für eine nachhaltige Baukultur

Mehr erfahren

VIVIUS stellte Stadträtin Monika Leitner sowie Bürgermeister Jungmann das Konzept und die Mission des Clusters vor. Im Mittelpunkt standen Themen wie nachhaltige Baukultur, Forschungsprojekte und der NOI-Baustandard. Die Gespräche boten wertvolle Impulse und legten den Grundstein für eine engere Zusammenarbeit bei zukünftigen Bau- und Planungsprojekten in Brixen.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | Drees & Sommer

Perspektiven für zukünftige Zusammenarbeit

Mehr erfahren

VIVIUS hatte Drees & Sommer Italia zu Gast, um sich gegenseitig kennenzulernen und mögliche Kooperationen auszuloten. Im Rahmen des Treffens stellte VIVIUS den Innovationscluster und seine Ziele vor, während Drees & Sommer ebenfalls die Gelegenheit nutzte, das Unternehmen und seine Tätigkeitsschwerpunkte zu präsentieren. Dieses Gespräch markiert einen vielversprechenden Austausch für zukünftige Zusammenarbeit.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | Die STA

Nachhaltige Mobilität im Fokus

Mehr erfahren

Im Juli 2024 war das Team Green Mobility der Südtiroler Transportstrukturen AG (STA) zu Gast bei VIVIUS. Gemeinsam wurde über nachhaltige Mobilität in Südtirol diskutiert, mit besonderem Fokus auf den CO₂-Fußabdruck und die Förderung grüner Alternativen.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | Landesrat Philipp Achammer

Impulse für Innovation und Nachhaltigkeit

Mehr erfahren

VIVIUS hatte die Ehre, den Landesrat für Forschung und Innovation willkommen zu heißen. Im Mittelpunkt des Treffens stand die Vorstellung von VIVIUS und die gemeinsame Erarbeitung von Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | den hds

Gemeinsam für lebendige Orts- und Stadtentwicklung

Mehr erfahren

Beim Treffen mit dem hds und der Raiffeisenkasse stand die Stärkung des lokalen Netzwerks im Mittelpunkt. Gemeinsam wurde über die nachhaltige Entwicklung der Oberen Gand diskutiert, die VIVIUS mit dem Bau des Kiosk Gand unterstützt. Mitgliedsbetriebe des hds sollen dazu beitragen, die Nahversorgung und Lebensqualität in der Region langfristig zu sichern.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | Die Architektenkammer

Kooperation für Weiterbildung und Vernetzung

Mehr erfahren

VIVIUS traf sich mit der Architektenkammer, um über zukünftige Veranstaltungen und mögliche Kooperationen zu sprechen. Ziel ist es, für möglichst viele Veranstaltungen Weiterbildungspunkte (Credits) zu gewähren.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | Die Gründungsbetriebe

Nachhaltigkeit gemeinsam verstehen und gestalten

Mehr erfahren

Beim Treffen mit den Gründungsbetrieben lag der Fokus darauf, dass nicht nur die Führungsebene, sondern auch die Mitarbeitenden der Partnerfirmen den Gedanken des Innovationsclusters mittragen. Ziel war es, die Motivation für den Zusammenschluss im Cluster deutlich zu machen und zu zeigen, dass Forschung, Planung und Bau nur im Zusammenspiel nachhaltige Wirkung entfalten können.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | Kooperationspartner Workshop

Austausch zu Nachhaltigkeit und Zukunftsthemen

Mehr erfahren

Beim Workshop kamen die Partnerbetriebe von VIVIUS und ihre Kooperationspartner zusammen, um sich über nachhaltige Entwicklungen in der Baubranche auszutauschen.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | EU Design Days 2025

Nachhaltiges Bauen auf europäischer Bühne

Mehr erfahren

Bei den EU Design Days 2025 in Brüssel präsentierte VIVIUS sich als Innovationscluster für nachhaltiges Bauen im alpinen Raum. Gemeinsam mit unserem Partner NOI Techpark stellten wir unseren Leitfaden für radikal nachhaltiges Bauen vor und nutzten die Plattform, um unser Vorzeigeprojekt Kiosk Gand zu präsentieren.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | A-Net

A-NET feiert Partnerschaft und Netzwerk

Mehr erfahren

Seit einem Jahr ist A-NET Teil des VIVIUS-Netzwerks und damit ein wichtiger Kooperationspartner. Beim VIVIUS-Treffen wurde dieses einjährige Bestehen gefeiert. In familiärer Atmosphäre standen Austausch und Zusammenarbeit im Mittelpunkt. Präsident Georg Stampfer und unsere Präsidentin Christine Pfeifer gaben Einblicke in die gemeinsame Entwicklung.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | Lokhaus+

LokHaus+ präsentiert Firmenphilosophie und Bauweise

Mehr erfahren

LokHaus+ wurde von Mathias und Steffi Piazzi gegründet und steht für nachhaltige Architektur, gesunde Bauweise und eine enge Verbundenheit mit der Natur. Beim VIVIUS-Treffen in Gfrill stellten sie ihre Unternehmensphilosophie vor und gaben Einblicke in ihre Arbeitsweise. Die Gäste konnten dabei unmittelbar erfahren, was es bedeutet, im Einklang mit der Umgebung zu bauen – bewusst, regional und naturverbunden. Abgerundet wurde der Abend durch ein gemeinsames Essen mit regionalen Produkten, das die Werte von LokHaus+ authentisch widerspiegelte.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | Energytech

Energytech präsentiert Firmengeschichte und Projekte

Mehr erfahren

Energytech gehört zu den Gründungsbetrieben von VIVIUS. Beim VIVIUS-Treffen stellten sich die Gründer Norbert Klammsteiner und Georg Felderer vor und berichteten über ihren Werdegang sowie die Entstehungsgeschichte des Unternehmens. Gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden präsentierten sie außerdem besondere und prägende Projekte aus der Firmengeschichte.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | pro:Holz

Fachexkursion in Brixen: 4-geschossiger Wohnbau aus Vollholz

Mehr erfahren

Diözesanökonomen Franz Kripp sprach die einleitenden Worte zur Entstehung des Projekts und Arch. Christine Pfeifer stellte den Innovationscluster VIVIUS vor. Anschließend folgten 4 Vorträge: Arch. Christine Pfeifer (städtebauliche Planungsaspekte und ökologischer Fußabdruck). Martin Haller (Kooperation am Bau). Ing. Georg Felderer (digitale Planung nach BIM Standard). Herbert Niederfriniger (Ausführung Gebäudehülle in Vollholz und nachhaltige Kreislaufwirtschaft). Zum Abschluss wurde das Gebäude besichtigt.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | Concrete

Beton als regionales Produkt

Mehr erfahren

Im Mittelpunkt des Programms stand die Vorstellung innovativer Initiativen im Bausektor. Christine Pfeifer präsentierte den VIVIUS-Cluster und seine Zielsetzungen, gefolgt von Werner Kusstatscher, der das IBI-EUREGIO Kompetenzzentrum sowie das Projekt CONCRETE vorstellte. Dabei wurde Beton als regionaler Baustoff thematisiert – mit besonderem Augenmerk auf das Potenzial von Recyclingbeton. Jürgen Mayr, Leiter des Baustoffprüflabors ISB KgmbH, zeigte anschaulich, wie RC-Beton Ressourcen und Energie spart und somit einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigem Bauen leisten kann.

Unser Programm bot praxisnahe Einblicke in nachhaltiges Bauen und gelungene Zusammenarbeit am Bau. Architektin Christine Pfeifer stellte das Projekt vor und beleuchtete den ökologischen Fußabdruck des Gebäudes. Architekt Norbert Dalsass widmete sich der Bedeutung verlässlicher Partnerschaften und der Beziehung zwischen Bauherrn, Planern und Handwerkern. p.i. Martin Haller sprach über die Relevanz von Kooperation am Bau, während Martin Gebhard die Ausführung der Tiefgarage als „weiße Wanne“ präsentierte. Ing. Andreas Villgrattner rundete das Programm mit Details zur Bauausführung und zu wesentlichen Leitdetails ab. Eine Baustellenbesichtigung vor Ort machte die Theorie schließlich erlebbar.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | Handelskammer Bozen

Neujahrstreff im Zentrum Tau

Mehr erfahren

Im Zeichen des nachhaltigen Wirtschaftens bot das Programm spannende Einblicke: Nach der Begrüßung durch Michl Ebner und Grußworten der Ehrengäste folgten Präsentationen von Heidi Felderer, Arch. Christine Pfeifer und Alfred Aberer zur Handelskammer Bozen 2022. Den Abschluss bildete ein Fachvortrag von Prof. Paolo Perego.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | Würth

Vorstellung der Würth Mixed Reality

Mehr erfahren

Unser Programm war: Vorstellung der Würth Mixed Reality anhand eines konkreten Planungsbeispieles.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | Werner Schönthaler

Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2022

Mehr erfahren

Das Programm umfasste eine Baustellenbesichtigung in Eyrs sowie einen Workshop rund um Hanf als Baustoff, inklusive der manuellen Herstellung eines Hanfsteins. Weitere Informationen gibt es unter www.hanfsteine.eu.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | Eurac

Vorstellung der Forschungsprojekte 4RinEU und SmartBuilt4EU

Mehr erfahren

Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Forschungsprojekte 4RinEU und SmartBuilt4EU vorgestellt. Nach der Begrüßung durch die EURAC und der Einführung in den VIVIUS Cluster lag der Fokus auf innovativen Ansätzen für energieeffizientes und intelligentes Bauen in Europa.

VIVIUS trifft
VIVIUS trifft | Jahresfachtagung 2024

Nachhaltig bauen im alpinen Raum

Mehr erfahren

Zwischen Alpenpanorama und Baustelle: Bei unserer Veranstaltung drehte sich alles um nachhaltiges Bauen, innovative EU-Vorgaben und moderne urbane Bauweisen – mit einem klaren Fokus auf Südtirols Realität und Zukunft.

Blog & News

Impulse, Perspektiven und Impulse