

Im Rahmen von VIVIUS trifft stellte Heidi Felderer ihr Bauunternehmen vor. Besonders ist, dass der Betrieb von einer Frau geführt wird – ein Umstand, der in der Baubranche nach wie vor selten ist. Heidi Felderer erzählte von ihrem Werdegang und den Herausforderungen, die sie in jungen Jahren nach der Betriebsübernahme meistern musste. Anfangs war es nicht leicht, sich als Frau Gehör zu verschaffen und die Anerkennung der Bauarbeiter zu gewinnen. Doch durch ihre offene Art, die gelebte flache Hierarchie und die Bereitschaft, selbst auf allen Ebenen mit anzupacken, gelang es ihr, den Betrieb erfolgreich weiterzuentwickeln.
Ein zentrales Merkmal des Unternehmens ist das große Vertrauen, das die Führungsebene den Mitarbeiter*innen entgegenbringt. Diese Wertschätzung zeigte sich auch bei der Veranstaltung, als die Beschäftigten selbst über den Betrieb berichteten und spürbar stolz auf ihre Arbeit waren. Gemeinsame Jahrestagsfeiern und regelmäßige Treffen, wie das Feierabendbier, stärken zusätzlich den Zusammenhalt und fördern den offenen Austausch.
Auch im Sinne der Nachhaltigkeit setzt Heidi Felderer Bau klare Zeichen: Der Aktionsradius der Bauarbeiten ist bewusst regional begrenzt, die meisten Projekte werden im nahen Umfeld umgesetzt. So bleibt die Wertschöpfung in der Region, Transportwege werden kurzgehalten und die lokale Baukultur gestärkt.