

Im Rahmen der Woche der Innenentwicklung führte eine Exkursion am 19. September in den Vinschgau –mit Stopps in Taufers im Münstertal und Stilfs. Hier wurde deutlich, wie engagiert Gemeinden, Netzwerke und Forschung gemeinsam an der nachhaltigen Weiterentwicklung des ländlichen Raums arbeiten.
In Taufers berichtete Bürgermeisterin Roselinde Gunsch von den laufenden Sanierungsprojekten der Gemeinde, die zeigen, wie bestehende Bausubstanz zukunftsfähig gestaltet werden kann. Kathrin Pichler stellte das Netzwerk wnet vor, das Frauen in der Planung und im Bauwesen vernetzt, während Jasmin Mair von She Builds Südtirol erzählte – einer Initiative, die Frauen im Bauwesen sichtbar macht und stärkt.
Beim anschließenden Dorfrundgang in Stilfs gaben Daria Habicher, PNRR-Koordinatorin, Einblicke in die Strategien zur Innenentwicklung im Dorf. Architektin Susanne Waiz und Alexandra Troi von der EURAC stellten die Sanierung des Hoferhauses vor– ein gelungenes Beispiel dafür, wie mit Weitblick, Forschung und handwerklicher Sorgfalt neue Nutzungsperspektiven für alte Gebäude entstehen.
Die Exkursion zeigte eindrucksvoll, dass Innenentwicklung weit mehr ist als Bauen im Bestand: Sie ist ein Prozess, der Menschen, Orte und Ideen miteinander verbindet – und so neue Energie in die Dörfer bringt.