VIVIUS forscht

VIVIUS lernt

VIVIUS trifft

Presseartikel | Wie grün ist Südtirol wirklich?

Unsere Präsidentin Christine Pfeifer betont im Interview das Potenzial des Bausektors für den Klimaschutz, mit Südtirol als Vorreiter: Über 80 % der Neubauten entsprechen dem KlimaHaus A-Standard. Herausforderungen bestehen noch bei Bestandsgebäuden und der Begrünung in Städten, aber Meran zeigt, wie naturbasierte Lösungen Städte lebenswerter machen können.

No items found.

Unsere Präsidentin Christine Pfeifer wurde in einem Interview zu nachhaltigem Bauen in Südtirol befragt. Der Bausektor gehört weltweit zu den größten Verursachern von Energieverbrauch und CO₂-Emissionen, bietet jedoch gleichzeitig enormes Potenzial für positive Veränderungen. In Südtirol haben wir bereits wichtige Schritte in diese Richtung unternommen: Seit der Einführung der KlimaHaus-Zertifizierung im Jahr 2002 erfüllen mehr als 80 % der Neubauten mindestens den Standard KlimaHaus A, was für energieeffizientes und ressourcenschonendes Bauen steht.

Trotz dieser Vorreiterrolle bleibt die Herausforderung jedoch groß. Viele bestehende Gebäude sind noch energetisch unzureichend, und gerade in den Städten fehlt oft das Grün, das für ein angenehmes Klima und mehr Lebensqualität sorgt. Ein positives Beispiel liefert Meran, wo im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts JUSTNature naturbasierte Lösungen getestet werden, um Städte ökologischer und lebenswerter zu gestalten.

Der Artikel zeigt auf, dass Nachhaltigkeit im Bausektor keine Einzelaufgabe ist – sondern ein gemeinsamer Weg von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

No items found.
PDF Downloads zu diesem Artikel