

Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen, hat VIVIUS in Zusammenarbeit mit externen Partnern eine Initiative ins Leben gerufen, um direkte und indirekte Umwelteinflüsse in den Betrieben messbar zu machen.
Das ECO Rating wird in Anlehnung an die Normen ISO 14040 und ISO 14044 konzipiert und die Berechnungen dazu werden auf Grundlage des GHG Protokolls erstellt. Die einzelnen Emissionsfaktoren und GWP-Werte werden aus unterschiedlichen Datenbanken und Quellen zusammengetragen.
Ziel ist die Erhebung der gesamten CO2-Emissionen der Unternehmen in Form eines ECO Ratings als leicht verständliche Grafik inklusive Bewertung der Umweltauswirkungen.
Auf Grund dieser Auswertungen werden Hotspots (Umweltziele) festgelegt und Maßnahmen für die effiziente Umsetzung und Verbesserung der Umweltaspekte, in den für die Betriebe relevanten Bereichen definiert.

Den größten Anteil der Klimaeinflüsse im Bauwesen machen die realisierten Baustellen aus. Um diese messbar zu machen und den Bauherrn nachhaltige Verbesserungsvorschläge unterbreiten zu können, wird das ECO Rating auch auf die Bauvorhaben ausgeweitet. So wird ein Bewusstsein für nachhaltiges Bauen geschaffen und den Bauherrn die Entscheidungsfindung für die Verwendung nachhaltige Materialien und Anlagenkomponenten leichter gemacht. Neben dem monetären, erhalten Bauprojekte so auch ein ökologisches Preisschild.